GED Elektronik-Design für Produkte die fahren, schwimmen, fliegen und Leben retten.

Fertigungsgerechtes PCB‒Design zur Herstellung von Leiterplatten und Baugruppen für Ihre Projekte.

Wir realisieren zeitkritische und komplexe Elektronikprojekte seit 1986 – für Industrieelektronik, Medizintechnik, Automotive, Bahn- und Marinetechnik, Luftfahrt, Robotik und andere Branchen.

40 Jahre Erfahrung: Elektronik, die Tag für Tag funktioniert

GED unterstützt Sie bei allen Facetten der Elektronikentwicklung vom fertigungsgerechten Leiterplattendesign (PCB‒Design) bis hin zur Komplettentwicklung Ihres Produktes. Unser Team besteht aus erfahrenen Technikern und Ingenieuren, 15 Spezialistinnen und Spezialisten aus der Elektronikentwicklung. Wir arbeiten mit modernsten CAD‒Tools und einem Netzwerk aus Top‒Herstellern, die schnelle Ergebnisse in optimaler Qualität garantieren.
„Mit über 5000 erfolgreich abgeschlossenen PCB-Projekten zählen wir zu den erfahrensten Dienstleistungspartnern in der Elektronikbranche.“
Hanno Platz
Geschäftsführung
1986 gegründet: mit 40 Jahren Projekt- und Designerfahrung
Team von 15 Mitarbeitenden: Experten für PCB‒Design, Hard‒/Software‒Entwicklung und Zulassungen
Flexibel: Vom Leiterplattendesign bis zur kompletten Geräte‒Entwicklung
Europäisches Fertigungsnetzwerk kein Risiko mit Übersee‒Lieferketten
Schlüsselfertige Lösungen: Hardware, Software, Zulassung und Gehäuse
Wir unterstützen Sie in jeder Phase der Entwicklung

Deshalb GED: Ihre Vorteile auf einen Blick

Optimierte Gesamtkosten
Durch effiziente Prozesse und langjährige Erfahrung unseres Teams reduzieren wir Ihre Entwicklungs- und Produktionskosten.
Zuverlässige Fertigung
Wir streben “First Time Right” an. Mit unseren erprobten Abläufen und DFM-Maßnahmen für ein fertigungsgerechtes Design reduzieren wir Redesigndurchläufe oder Nacharbeit und erreichen schnelle Ergebnisse in einer optimalen Produktqualität.
Time-to-Market
Flexible Arbeitsmethoden, erprobte Designprozesse und mit einem Netzwerk von Top-Leiterplattenherstellern und Bestückungsfirmen stellen wir sicher, dass Ihr Produkt pünktlich auf den Markt kommt.
Agilität und Flexibilität:
Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Elektronik- und PCB-Design erzielen wir auch bei komplexen Aufgaben schnelle und optimale Ergebnisse. Dabei können wir uns nahtlos an Ihre Arbeitsmethoden anpassen oder in Ihre Teams integrieren.
Hochqualifiziertes Team
Unsere Mitarbeiter verfügen über umfangreiche Erfahrungen in den unterschiedlichsten Branchen und werden kontinuierlich weitergebildet. Alle Leiterplattendesigner sind vom FED e.V. CID oder ZED zertifiziert.
EMV- und fertigungsgerechtes Design
Unsere Designer bringen langjährige Erfahrung mit. Wir bieten auch Simulation für Signalintegrität von Highspeed-schaltungen, Thermosimulation sowie die Kostenoptimierung für Serienprodukte an.
Sondertechnologien
Wir haben die Erfahrung und die CAD-Tools für den Entwurf von 3D-Elektronik, Flex-, Starrflex oder Hochstrom- und Hochspannungsleiterplatten sowie andere Spezialtechnologien, wie Embedded-Components und Elektronik für besonders raue Umgebungen, sogar inklusive Gehäusedesign.
Europäisches Netzwerk
Wir arbeiten mit zuverlässigen deutschen und europäischen Top-Fertigungspartnern zusammen.

Starke Partnerschaften für innovative Lösungen

Wir arbeiten eng mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industriepartnern zusammen. Diese Kooperationen tragen wesentlich zu unserer Fähigkeit bei, führende technologische Lösungen zu entwickeln und zu liefern. Über diese Netzwerke bleiben wir immer am Puls der Zeit und gewährleisten technologische Vorsprung und Innovation.

Wenn's schnell gehen muss: Schnelle Hilfe bei Engpässen und Eilaufträgen

Heute zählt Time‒to‒Market mehr denn je.
Wenn Ihnen die Kapazitäten oder das Fachpersonal fehlen, um zeitkritische Projekte intern umzusetzen, springen wir gerne ein. Sie greifen einfach zum Telefon und landen direkt bei unserem Entwicklungsleiter oder einem Teamleiter ohne komplizierte Telefonwarteschleifen. Dann legen wir sofort los und teilen, wenn nötig, unsere Ingenieurinnen und Ingenieure sogar parallel auf ein PCB‒Layout auf. So entstehen komplexe, fertigungsgerechte Leiterplatten selbst in kurzen Zeitfenstern ein Vorteil, den viele Kunden schätzen, um ihr Produkt pünktlich auf den Markt zu bringen.
Einfache & unkonventionelle Kontaktaufnahme per Anruf oder Mail
Direkter Draht zu erfahrenen Entwicklern
Parallele Bearbeitung durch mehrere Ingenieurteams für schnellere Ergebnisse ist möglich
Ob Standardelektronik oder komplexe PCBs und Ultra-HDI
Schaltungen mit High-Speed Signalen, wir erledigen Ihre Aufträge schnell, sauber und zuverlässig.

Schritt für Schritt zu Ihrer fertigungsgerechten Leiterplatte

Unser Prozess in 4 Schritten erklärt:
Kontaktaufnahme
Der erste Schritt ist ganz einfach: Sie melden sich bei uns über das Kontakt- formular, per E-Mail oder telefonisch.
Erstgespräch mit einem Experten
Anschließend vereinbaren wir ein persönliches Gespräch mit einem erfahrenen Ingenieur oder Fachexperten. Gemeinsam besprechen wir Ihr Anliegen und nehmen alle wichtigen Daten und Dokumente auf.
Expertenrunde
Auf Basis der im Erstgespräch gewonnenen Informationen findet eine interne Expertenrunde statt. Dort werden die Ergebnisse analysiert & Lösungsansätze erarbeitet.
Individuelles Angebot
Wir erstellen ein maßgeschneidertes Angebot, das Ihren Anforderungen und Zielen entspricht. Auf dieser Grundlage können Sie sich in Ruhe für eine Zusammen- arbeit entscheiden.

Das GED-Entwicklerteam mit erfahrenen Expertinnen und Experten – flexible Power für Ihre Elektronikprojekte

Unser Team besteht aus Ingenieuren, Technikern und Projektleitern, die große Erfahrung in allen relevanten Bereichen der Elektronik‒ und Softwareentwicklung mitbringen.
Ob Sie nur kurz Kapazitäten brauchen oder ein großes Projekt aufsetzen:
Wir verteilen die Aufgaben effizient und gewährleisten so kurze Bearbeitungszeiten ohne Qualitätsabstriche.
Qualitätssicherung
Unsere ISO 9001 und ISO 13485 Zertifizierungen garantieren höchste Qualitätsstandards.
Erfahrung und Expertise
Über 5000 abgeschlossene Projekte und langjährige Zusammenarbeit mit kleinen und großen Unternehmen als auch mit Start‒Ups.

Unsere Elektronik fährt, fliegt – und rettet Leben.

Ein Auszug unserer über 5000 Projekte

Porsche Taycan:

Leiterplattendesign für den OnBoard Charger – Hochstrom 11kW und Hochspannung 800 Volt, Herausforderungen waren die EMV, die Kombination von Signal- und Leistungselektronik im begrenzten Bauraum sowie Anforderungen an optimierte SMD-Footprints für Leistungsbauteile, die geplanten Serienstückzahlen > 100.000 Stück erfordern 100 % fertigungsgerechtes PCB-Design
– CTO eines Automobilzulieferers „GED hat uns bei mehreren zeitkritischen Projekten unterstützt und fertigungsgerechte PCB-Design-Layouts für unsere ersten Generationen von Ladereglern erstellt. So konnten wir unsere Produkte rechtzeitig launchen.“

(EquiFit und EquiMedi):

Medizinproduktentwicklung, Dokumentation und MDR‒Zulassung für ein akustisches Biofeedbacksystem zur Schwindeltherapie.
In Kopfhörer integrierte Elektronik mit Beschleunigungs‒ und Gyrosensor, 3D‒Raumklang Messgeräusch, und akustische Übungsansagen. Die Bedienung erfolgt über eine Gestensteuerung.
Beide Produkte sind nach EN 60601‒1 geprüfte und nach ISO13485 zugelassene Medizinprodukte, die inzwischen als eigenständige Marke EQUIvert etabliert sind.

Airbus:

Elektronikkomponenten für die A‒Serie Airbus A400 sowie für weitere Flugzeuge und Fluggeräte, wie Drohnen, mit Flex‒ und Starrflexleiterplatten für hochzuverlässige Baugruppen und Verbindungen unter extremen Einsatzbedingungen.

Aktuelle Forschung:

Embedded Multi‒Sensorsystem „SensorNode“ Entwicklung mit Frauenhofer IMS, ein IoT‒Sensorbaukasten für die schnelle Entwicklung von “Minimum Viable Products” (MVP) auf Basis des Microcontroller ST32‒M4, mit BLE nur 15x17mm klein.
Plug‒and‒play für 6 Module mit Sensoren und einem Modul für Akku‒Ladeschaltung, auch für Energy Harvesting.

Intelligente Energieverteilung:

12/24 Volt für Segelyachten und Sonderfahrzeuge, mit Strömen 100‒250 Amp messen & schalten, Microcontroller ST32‒M4 und FPGA für elektronische Absicherung. Relais zur Notschaltung bei Störungen. Spritzgußgehäuse, Hochstromleiterplatte mit 600µm Kupfer, Controller µP mit FPGA und M8‒Anschlussbolzen für 4 Verbraucherzweige und 3 Leistungseingänge. Masseschiene.

40 Jahre Erfolg durch kontinuierliches Wachstum

Die GED wurde 1986 von Hanno Platz gegründet. Seitdem wächst das Unternehmen Schritt für Schritt ohne Fremdkapital. Eine wichtige Grundlage dafür sind gut ausgebildete Mitarbeiter, die teilweise über 20 Jahre Betriebszugehörigkeit vorweisen. Das bringt sehr viel Praxiserfahrung aus anspruchsvollen Projekten und gute, nachhaltige Kundenbeziehungen mit sich.
In den letzten 15 Jahren wurden die Unternehmensgewinne in Forschungsprojekte für eigene Produkte wie EquiVert, SensorNode reinvestiert. Daraus generieren wir neues Wissen und sammeln Erfahrungen wovon unsere Kunden in der Industrieelektronik, Automobilbranche, Medizintechnik, Bahn‒ und Luftfahrt sowie weiteren Branchen profitieren.
1986 Unternehmensstart mit 3 Mitarbeitern in Räumen des Leiterplattenherstellers PLATRONIC in Hennef. Einsatz erster PC‒basierender CAD‒Systeme (EE‒Designer) zur Entwicklung elektronischer Schaltungen. 1990 Investition in zwei High‒End‒CAD‒Systeme von CADNETIX für komplexe Leiterplattendesigns, Zusammenarbeit mit Kunden aus verschiedenen Industriebereichen und Entwicklung von großen, komplexen SMD‒Leiterplatten, mit über 12.000 Verbindungen u.a. für das erste Farb‒Ultraschallgerät am Weltmarkt. 1992er Umzug in größere Firmenräume, in der Reuterstrasse in Hennef, Spezialisierung auf Leiterplattenentwürfe mit Finepitch‒SMD, Feinstleiter, und Starrflexleiterplattendesigns. und Miniaturisierung Chip on Board. Layouts für erstes Radio mit integriertem CD‒Player, Fa. Magnat. 3D‒Integration von 6 Leiterplatten im 1‒DIN Einbauformat‒Gehäuse. 1994 Erstes HDI Microvia Design mit plasmageätzten Vias. Flexschaltung auf CU‒Platte für ein hochauflösendes optisches Sensorsystem für Philips. Bis 2020 folgen über 70 Microvia‒Designprojekte für unterschiedlichste Kunden und Branchen.
2000er – Fokus auf Hochstrom-Sondertechnologien, Entwicklung eigener elektronischer Geräte und Schaltungen, unter anderem mit Integration von 1,5 mm dicken, strukturierten CU-Einlagen in Leiterplatten, das zum Patent angemeldet wurde. 2001 – Umzug mit dem Büro nach Ruppichteroth-Winterscheid in unser eigenes Gebäude. 2010 – Idee und Eigenentwicklung eines Energiemanagementsystems für Segelyachten, als Reaktion auf die Krise im Automobilsektor und der Bereiche in Hardware- und Softwareentwicklung sowie mCAD mit Solid Works zur mechanischen Konstruktion von Gehäusen.
Beteiligung an prominenten Projekten in der Bahn- und Industrieelektronik, z. B. mit Baugruppen für den Transrapid, Röntgensystem zur Gepäckkontrolle, Wetter-Radarsysteme.
Seit 2011 Start öffentlicher Forschungsprojekte zur Finanzierung und Weiterentwicklung interner Technologien, Einstellung von Hard‒ und Softwarespezialisten und Eröffnung neuer Möglichkeiten in der Produktentwicklung.(ZIM, BMBF, KMU‒innovativ und EU). Ab 2015 Entwicklung von „EQUIvert“, einem Medizinprodukt zur Schwindeltherapie, in Zusammenarbeit mit Fraunhofer und der Universität Duisburg. GED erlangt die Zertifizierung nach ISO 13485 als Entwickler und Hersteller von Medizinprodukten. Anmeldung von 2 PCT‒Patenten für die Audiofeedback‒Schwindeltherapie. Ab 2016 Erweiterung in neues Entwicklungslabor mit Hochstromprüfplatz im Nachbargebäude. F&E Projekt Freiform 3D‒Elektronik mit dem Fraunhofer‒IZM Berlin. Entwicklung von 3D‒gedruckter Elektronik für Sensorik‒ und IoT‒Technologien, Entwicklung modularer Sensor‒Knoten für Industrieanwendungen. Erfindung einer LP‒Presskontaktverbindung. Ab 2019 Entwicklung von Wearable‒Elektronik im EU‒Projekt Ulimpia, mit Philips und NXP für ein Pflaster mit integrierter Sensorelektronik. Heute Team mit 15 Mitarbeitern, schnelles Reagieren auf Eilaufträge, für Highspeed Elektronik, High Power und High Density, oder auch Standardelektronik. Auf Wunsch auch gleich mit Leiterplatten oder bestückten Baugruppen in kürzester Lieferzeit.

Melden Sie sich jetzt – wir unterstützen Sie, sodass Ihr Elektronikprodukt schnell und sicher auf den Markt kommt

Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben: Sie sprechen direkt mit unseren erfahrenen Teamleitern. Gemeinsam klären wir Ihre Anforderungen – von Eilaufträgen bis zu Klein- oder Großprojekten. Gerne besprechen wir alles persönlich in unserem Büro oder via Video-Call.
GED seit 1986 Ihr Spezialist für fertigungsgerechte Elektroniklösungen.