
Komplettservice: Thermo-Konzept, Entwicklung, Design, Fertigung
Der GED Hochstrom-Komplettservice bietet optimierte Entwicklungs- und Designlösungen, verbunden mit hoher Termintreue – inklusive Qualitäts- und Systemprüfung im GED-eigenen Hochstromlabor.

Enge Verzahnung aller Einzelschritte
Das Erfolgsrezept des GED Hochstrom-Komplettservices liegt in der engen Verzahnung aller Einzelschritte. Dadurch garantiert er einen effizienten, reibungslosen Ablauf des gesamten Fertigungsprozesses:
- von der Beratung und thermischen Konzeption, basierend auf einer Thermo-Simulation,
- der Anschlusstechnik und dem mechanischen Aufbau inklusive Housing
- über die Entwicklung und das Design der Hochstromlösung
- bis hin zum Test sowie zur Leiterplatten-Produktion und Bestückung.
Im Hochstromlabor können alle notwendigen Tests für Bauteile und Baugruppen mit Strömen bis über 1.000 Ampere durchgeführt werden.
Beispiel: Kontaktloser Schaltverteiler

Ein aktuelles Beispiel für den GED Hochstrom-Komplettservice ist der kontaktlose Schaltverteiler. Mikroprozessorgesteuert und -überwacht werden 300-A-Verbraucher in Labormessplätzen elektronisch geschaltet. Die Messplätze kommunizieren über ein Bussystem.